Termine 2019
Hallo liebe Radsportgemeinde,
Wir möchten euch heute über unsere Rad-Events 2019 informieren...
2019 wird das Radteam Tharandter Wald 20 Jahre alt! Zum runden Geburtstag sind wir natürlich wieder mit unseren Radsport-Veranstaltungen am Start!
Ob Groß, ob Klein, Rennrad, Mountain-Bike oder E-Bike - für alle ist etwas dabei:
Los geht’s am 25. Mai mit dem Radfahrtag im Kurort Hartha: Rundfahrten mit 20-150km durch das traumhafte Osterzgebirge, und für den Nachwuchs unsere traditionelle "Kleine Friedensfahrt“.
Mit neuem Namen dabei: Der ERZTALER - unser Radmarathon (200 oder 230km) für die ganz Harten.
Die Online-Anmeldung für unseren Radfahrtag in Tharandt/Kurort Hartha ist geöffnet.
Natürlich laden wir auch alle "Zaungäste" zu unserem Radfahrtag herzlich ein. Für das leibliche Wohl und jede Menge Unterhaltung rund ums Rad ist gesorgt.

Wir wünschen euch einen tollen Saisonstart und freuen uns, euch bei einer (oder allen) Veranstaltung(en) begrüßen zu dürfen!
Kette rechts - Euer Radteam Tharandter Wald
RTTW-Spinning-Marathon 2018: 42 Indoor-Cycler treten in die Pedale für einen guten Zweck
Schmuddelwetter draußen – Spinning-Stimmung drinnen: 42 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben heute am „Spinning-Marathon“ des Radteams Tharandter Wald teilgenommen. Dabei ging es nicht nur ums Abtrainieren von zu viel Weihnachts-Kalorien. Mit ihren Startgeldern haben die Spinning-Marathonis 1060,00 Euro zusammengetragen, mit denen Kinderfahrräder für das Kinderheim in Dorfhain angeschafft werden sollen.
„Respekt und Danke für diesen großartigen Einsatz, die Kraftanstrengung hat sich gelohnt und wir sind sehr stolz auf alle, die mitgemacht haben!“ freut sich Olaf Bleul vom Radteam Tharandter Wald. „Für die einen war der Spinning-Marathon der Abschluss der Radsaison 2018 – und die Kinder in Dorfhain dürfen sich darauf freuen, bald auf neue Fahrräder steigen zu können. Schön, dass wir mit unserer Idee so viele begeistern konnten.“
Herbstgold 2018 - oder: ein Traumsommer endet im November
Wenn wir an diesen Sommer zurückdenken – manchmal kam es uns vor, als wolle er wirklich niemals enden. Mittlerweile sind die Blätter bunt, die ersten Nachtfröste waren auch schon da, auf dem Fichtelberg soll es sogar schon geschneit haben! Kurzum – OK: Der Sommer ist vorbei, der Herbst aber noch lange nicht.
Wir freunden uns also langsam damit an, dass das Saisonende (zumindest draußen) zu Ende geht, und läuten es mit unserer traditionellen Saisonschlussrunde „Herbstgold“ ein. Diesmal sehr spät, im November! Ging’s vergangenes Jahr noch zumindest mit kurzen Radhosen Richtung Keulenberg, waren wir diesmal im schönen Meißner Land und rund um Moritzburg unterwegs.
24 Starter, so viele wie noch nie, fanden den Weg nach Tharandt, von wo es wie jedes Jahr losging. 90 Kilometer inklusive Mittagseinkehr standen auf dem Plan – die Herbstgold ist eine Genießerrunde. Rückblickend auf die Saison 2018 ist im Radteam sehr ordentlich gearbeitet worden: Im Herbstgold-Peloton rollten Fichkona- und Ötztaler-Finisher, Stonemänner und Bikemänner mit, und nicht wenige „Fünfstellige“. Schön, dass auch Radsportkameraden aus dem nahegelegenen Umfeld mit dabei waren – und zum ersten Mal ein Liegerad!
Weiterlesen: Herbstgold 2018 - oder: ein Traumsommer endet im November
Ergebnisse "Ochsentour" - Bergzeitfahren
Hier findet ihr die Ergebnisse von unserer Ochsentour.
Erfahrungsgemäß wird noch am Veranstaltungstag gefragt. "Wann kommen die Fotos?"... Wir sammeln gerade alle zusammen! Bleibt neugierig!
Stoneman Road 2018
Das alles für einen Goldenen Stein…
Selten sind die ersten Pedalumdrehungen von einem so flauen Gefühl im Magen begleitet wie jetzt, kurz nach sechs Uhr morgens auf der kleinen Landstraße im Osterzgebirge.
Wir rollen von Bärenfels in Richtung Zinnwald, es ist Mitte August, die Morgensonne macht es schon angenehm warm und das „Panama“ (Kenner wissen was gemeint ist) über die Berg- und Gipfellandschaft ist wie immer atemberaubend.
Vorbei an hübschen Ferienhäusern surren wir still voran. Hinter den Fenstern schlafen die meisten noch. Wann genau wir das nächste Mal schlafen wissen wir nicht – aber wir alle hoffen, dass wir, wenn wir ins Bett fallen, 293 Kilometer in den Beinen haben. Oder anders gesagt: Wenn wir wie Steine ins Bett fallen, dann doch bitte als „Goldene Steine“, als STONEMEN – denn das ist die Herausforderung heute: Die Kolleginnen und Kollegen aus der MTB-Fraktion haben die Miriquidi-Idee von den Trails auf die Straße übertragen, und seit 2018 kann man sich die Stoneman-Tour auch in der Variante „Stoneman Road“ antun – in Bronze, Silber oder Gold, aber (fast) alles auf Asphalt. Organisatorisch ganz easy: Anmeldung Online, alle Infos inklusive GPS-Datei und Übernachtungstipps gibt’s vorab. Die Strecke ist vorgegeben, 13 Löcher müssen in die Starter-Karte gestempelt werden – klingt einfach. Nur…die paar Löcher wollen hart verdient sein: Zwei Länder, 13 Etappen, 293 Kilometer und knapp 5.000 Höhenmeter.
FichKona2018 oder Manche mögen's heiß
Nun ist es endlich wieder soweit, die Bewerbung zur 21. FichKona (FiKo) ist schon lange abgesendet und die vorläufige Starterliste liegt immer noch nicht vor.
Kann ja auch nicht, da wir den 5.Dezember 2017 schreiben und morgen erst der Nikolaustag ist- die Radschuhe auf Hochglanz geputzt und darauf gehofft, dass der Veranstalter sein Vorweihnachtstiming wahrmacht. Am kommenden Tag habe ich gleich in die Schuhe geguckt - nüscht Richtiges drin - nur Erinnerungen der Vorjahre! Richtig, in diesem Fall sollte ich lieber auf die modernere Form der Geschenkeübermittlung setzten - die E-Mail. Tatsächlich wurde mein Postfach von einer Nachricht der FichKona-Crew bedient; „…wir freuen uns Dich bei der längsten Badefahrt am 9. Juni 2018 begrüßen zu dürfen…“ Uff, da ist er wieder, der erhoffte Startplatz. Mittlerweile vibrierte auch das Telefon am laufenden Band, einige Radfreunde des Radteams Tharandter Wald hatten ebenfalls das Losglück im Nikolausstiefel. Es gab jedoch auch Athleten, die es nicht so genau nahmen mit der Radstiefelpflege, diese haben sich prompt auf der Warteliste wieder gefunden - allerdings in aussichtsreicher Position.
Ergebnisse TWC und Fuchsjagd 2018
Die Ergebnisse von unserem TWC und der Fuchsjagd 2018 findet ihr hier.
Danke für einen phantastischen Radfahrtag 2018!
632 Radfahrerinnen und Radfahrer waren dieses Jahr am Start bei unserem großen Radfahrtag am 26. Mai. Mitgebracht hatten sie Sonnenschein satt und beste Rad-Bedingungen – endlich mussten wir einmal nicht zittern, ob das Wetter auch mitspielt bei unserem jährlichen Veranstaltungshöhepunkt!
Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch von Staatsminister Prof. Roland Wöller, der den Startschuss für die RTF gab.
Den ganzen Tag über war der Sportplatz gegenüber der Grundschule gut besucht – viele Kinder, viele Eltern und viele Großeltern waren da und haben uns bestätigt: Der Radfahrtag ist wirklich etwas für die ganze Familie!
Höhepunkt am Nachmittag war natürlich wieder die Kleine Friedensfahrt mit mehr als 120 Kindern und Jugendlichen, auch dieses Jahr lautstark angefeuert von Vätern und Müttern, Opis und Omis, Geschwistern und Freunden.
Ein Schatten trübte den Sonnenschein: zwei unserer Teilnehmer stürzten schwer bei Glashütte und mussten ins Krankenhaus. Wir stehen mit beiden Sportsfreunden in Kontakt und wünschen natürlich weiterhin gute Besserung. Für den Radfahrtag 2019 sind zwei Frei-Tickets für sie reserviert!
Wir danken allen Besuchern, Freunden und vor allem den vielen fleißigen Helfern aus dem Radteam und von anderswo, die an den Verpflegungspunkten, auf der Strecke und rund um die Grundschule in Hartha im Einsatz waren – ohne Euch würde das alles nicht so gut klappen, und ohne Euch hätten nicht so viele Radsportfreunde so viel Spaß gehabt!
Wir sehen uns – entweder schon bald zu unserem MTB-Rennen THARANDTER WALD CUP oder natürlich zum Radfahrtag 2019!
Hier noch ein paar Anekdoten von der Strecke:
# Einer der Marathon-Teilnehmer (200km-Strecke) hatte kurz nach dem Start eine Panne (Speichenbruch) - unser Lutz hat ihm kurzerhand ein Cross-Rad aus unseren Vereinsbeständen gegeben, seine Rennradpedale drangeschraubt, und der Sportsfreund aus Gröditz hat immerhin die 150km-Runde gemeistert - auf einem völlig fremden und für ihn auch nicht 100prozentig passenden Rad.
# Die wohl weitest gereisten Teilnehmer kamen aus Schleswig-Holstein – von RSC Kattenberg (Ostseeküste, nördlich von Lübeck). Gruß an die Waterkant! Hier ein Link zu ihrem Bericht.
# Viele haben uns an den Verpflegungspunkten angesprochen und die liebevolle Anrichtung der Snacks gelobt. Danke dafür, das Auge isst mit, wissen wir doch,-)
# die zwei auffälligsten Teilnehmer waren wohl ein Hochrad-Fahrer, der regelmäßig zu unserer RTF zu Gast ist und dieses Jahr souverän die 60km-Runde gemeistert hat (mit 1:1-Übersetzung ohne Rücktritt!) und ein Sportsfreund aus Erfurt, der mit seinem vollverkleideten Carbon-Dreirad die 200km-Runde gefahren ist und so manchen Zweiradkollegen mühelos im Sitzen abgehängt hat.