Startseite
Spinning-Saison 2017/18 startet ab 2. November
Ab 2. November 2017 startet traditionell unser "Wintertraining" ab 19:30 Uhr im "Hains" Freizeitzentrum in Freital.
Wie schon in den letzten Jahren retten wir unsere gute Form in die neue Saison.
Wir freuen uns natürlich auch auf RTTW-(noch)-nicht-Mitglieder, die mit uns gemeinsam durch die dunkle Jahreszeit "spinnen" wollen. Nur Mut, die erste Teilnahme ist gratis zum Schnuppern!
Vor dem Spinning starten wir mit einem kleinen Streching, Gymnastik oder Yoga und quälen etwas die sonst beim Radeln vernachlässigten Muskelgruppen. :o)
Termine 2019
Hallo liebe Radsportgemeinde,
Wir möchten euch heute über unsere Rad-Events 2019 informieren...
2019 wird das Radteam Tharandter Wald 20 Jahre alt! Zum runden Geburtstag sind wir natürlich wieder mit unseren Radsport-Veranstaltungen am Start!
Ob Groß, ob Klein, Rennrad, Mountain-Bike oder E-Bike - für alle ist etwas dabei:
Los geht’s am 25. Mai mit dem Radfahrtag im Kurort Hartha: Rundfahrten mit 20-150km durch das traumhafte Osterzgebirge, und für den Nachwuchs unsere traditionelle "Kleine Friedensfahrt“.
Mit neuem Namen dabei: Der ERZTALER - unser Radmarathon (200 oder 230km) für die ganz Harten.
Die Online-Anmeldung für unseren Radfahrtag in Tharandt/Kurort Hartha ist geöffnet.
Natürlich laden wir auch alle "Zaungäste" zu unserem Radfahrtag herzlich ein. Für das leibliche Wohl und jede Menge Unterhaltung rund ums Rad ist gesorgt.

Wir wünschen euch einen tollen Saisonstart und freuen uns, euch bei einer (oder allen) Veranstaltung(en) begrüßen zu dürfen!
Kette rechts - Euer Radteam Tharandter Wald
RTTW-Spinning-Marathon 2018: 42 Indoor-Cycler treten in die Pedale für einen guten Zweck
Schmuddelwetter draußen – Spinning-Stimmung drinnen: 42 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben heute am „Spinning-Marathon“ des Radteams Tharandter Wald teilgenommen. Dabei ging es nicht nur ums Abtrainieren von zu viel Weihnachts-Kalorien. Mit ihren Startgeldern haben die Spinning-Marathonis 1060,00 Euro zusammengetragen, mit denen Kinderfahrräder für das Kinderheim in Dorfhain angeschafft werden sollen.
„Respekt und Danke für diesen großartigen Einsatz, die Kraftanstrengung hat sich gelohnt und wir sind sehr stolz auf alle, die mitgemacht haben!“ freut sich Olaf Bleul vom Radteam Tharandter Wald. „Für die einen war der Spinning-Marathon der Abschluss der Radsaison 2018 – und die Kinder in Dorfhain dürfen sich darauf freuen, bald auf neue Fahrräder steigen zu können. Schön, dass wir mit unserer Idee so viele begeistern konnten.“
Herbstgold 2018 - oder: ein Traumsommer endet im November
Wenn wir an diesen Sommer zurückdenken – manchmal kam es uns vor, als wolle er wirklich niemals enden. Mittlerweile sind die Blätter bunt, die ersten Nachtfröste waren auch schon da, auf dem Fichtelberg soll es sogar schon geschneit haben! Kurzum – OK: Der Sommer ist vorbei, der Herbst aber noch lange nicht.
Wir freunden uns also langsam damit an, dass das Saisonende (zumindest draußen) zu Ende geht, und läuten es mit unserer traditionellen Saisonschlussrunde „Herbstgold“ ein. Diesmal sehr spät, im November! Ging’s vergangenes Jahr noch zumindest mit kurzen Radhosen Richtung Keulenberg, waren wir diesmal im schönen Meißner Land und rund um Moritzburg unterwegs.
24 Starter, so viele wie noch nie, fanden den Weg nach Tharandt, von wo es wie jedes Jahr losging. 90 Kilometer inklusive Mittagseinkehr standen auf dem Plan – die Herbstgold ist eine Genießerrunde. Rückblickend auf die Saison 2018 ist im Radteam sehr ordentlich gearbeitet worden: Im Herbstgold-Peloton rollten Fichkona- und Ötztaler-Finisher, Stonemänner und Bikemänner mit, und nicht wenige „Fünfstellige“. Schön, dass auch Radsportkameraden aus dem nahegelegenen Umfeld mit dabei waren – und zum ersten Mal ein Liegerad!
Weiterlesen: Herbstgold 2018 - oder: ein Traumsommer endet im November
Frost statt Frust - Das große Plus von Touren bei Minusgraden!
Was an den momentanen Minusgraden super ist: im Wald TOP Fahrbedingungen: harte, griffige Böden, kein Staub, keine Pfützen, kein Schlamm, super Grip hoch, runter und in Kurven - das allein ist eigentlich schon Grund genug, das Mounty mal durch den Wald zu treiben. Absolutes MUSS natürlich bei diesen Temperaturen: vernünftige Kleidung, drei Lagen sollten es schon sein, und Überschuhe sind wirklich nicht verkehrt.
Die Wintersonne hat zwar streckenweise überraschend viel Kraft, aber ohne Sonne fährt man im Tharandter Wald ruckzuck von einer angenehm milden Temperaturzone in ein strammes Kälteloch. Erstaunlich, auf kürzesten Abschnitten gefühlte Temperaturunterschiede von zehn Grad! Am besten fährt man deshalb auch Strecken mit genug Kletteranteil, um warm zu werden oder warm zu bleiben - gerade auf längeren Abfahrten beißt die Kälte nach wenigen hundert Metern und man gefriert von außen nach innen. Gut, wer heißen Tee in der Trinkblase hat…
Weiterlesen: Frost statt Frust - Das große Plus von Touren bei Minusgraden!